„Im tiefsten Winter fand ich heraus, dass ich tief in mir einen unsterblichen Sommer mit mir trug.“
– Albert Camus
Die Logotherapie und Existenzanalyse, eine Gesprächstherapie, nach Viktor E. Frankl wird als dritte Wiener Schule bezeichnet. Logos bedeutet nicht nur Wort und Sprache, sondern auch Sinn. Die Therapie unterstützt Menschen auf ihrer Suche nach den ganz persönlichen und individuellen Sinn-Möglichkeiten. Nicht immer sind uns, unsere Werte und Sinnmöglichkeiten bewusst, oder der Blick darauf ist durch Lebensereignisse, existenzielle Krisen oder Krankheit, eingetrübt.
Ich selbst durfte während meiner bisherigen Berufslaufbahn, Menschen mit unterschiedlichsten leidvollen Erfahrungen und/oder diversen Erkrankungen begleiten. Die Erfahrung, dass gesundes und sinnvolles Erleben, trotz Leid möglich ist, bestärkte meinen Weg zur Logotherapie.
In den Therapieeinheiten steht das gemeinsame Erforschen von individuellen Fähigkeiten und Bewältigungsstrategien im Vordergrund. Wir stärken die "heilen Bereiche in uns", hinterfragen eigene Verhaltensweisen und betrachten ungesunde Muster, welche die Persönlichkeitsentwicklung beeinträchtigen können. Zentrale Behandlungsziele sind es, wieder Sinn für das eigene Leben zu schöpfen und eine selbstbestimmt und gesunde Beziehung zu sich selbst und Anderen aufzubauen. Wie Frankl immer betonte: "Ich muss mir nicht alles gefallen lassen, nicht einmal von mir selbst".
Als Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision bin ich zur regelmäßigen Supervision bei erfahrenen KollegInnen, mit zusätzlicher Lehrausbildung, verpflichtet. Somit wird die genaue Qualitätskontrolle der Psychotherapie gewährleistet.