top of page
AutorenbildAndrea Ahlfont, MSc

8 Fragen zum Thema Sprachentwicklungsstörungen

Am 14.10. ist "DLD Awareness Day". Hier bekommst Du die wichtigsten Informationen zu dem Thema.




Developmental Language Disorder (DLD) oder Sprachentwicklungsstörung (SES) - Was ist das?



ADHS, Autismus, Lese- / Rechtschreibstörung – von diesen Diagnosen hast du sicher schon gehört. Eine Beeinträchtigung, die ungefähr genauso häufig, jedoch weniger bekannt ist, ist die SES – Sprachentwicklungsstörung.



Was ist denn eine SES und wie viele sind davon betroffen?


Eine SES bedeutet, dass ein Kind, Jugendliche*r oder Erwachsene*r Schwierigkeiten beim Sprechen und/oder beim Verstehen von Sprache hat. Die Probleme sind bei jedem Menschen mit SES individuell, aber zeigen sich in einem oder (meist) mehreren sprachlichen Domänen: Wortschatz, Wortfindung, Grammatik, Aussprache, Wahrnehmung von Lauten, Sprachverständnis, Pragmatik (Verwendung der Sprache im sozialen Kontext) und verbale Merkfähigkeit. Die Sprachentwicklung bei Kindern mit SES ist nicht statisch und die Fähigkeiten und Schwierigkeiten ändern sich im Laufe des Lebens.


Ungefähr zwei Kinder pro Schulklasse haben eine SES. Häufig kommt sie gemeinsam mit ADHS oder einer Lese- / Rechtschreibstörung vor.


Was verursacht eine SES?


Zwillingsstudien zeigen einen starken genetischen Einfluss auf die SES. Andere Risikofaktoren sind z.B. Familienmitglieder mit ähnlichen Schwierigkeiten und ein männliches Geschlecht. Ob diese Faktoren ein kausales Verhältnis zur sprachlichen Problematik haben, ist aber noch unklar, bzw. kann nur teilweise nachgewiesen werden. Aber, ganz klar ist: Die verbreitete Ansicht, dass Eltern durch ihr Verhalten eine SES verursachen würden, ist falsch!


Woran erkenne ich, dass jemand eine SES hat?


Oft haben Menschen mit SES gute Strategien, um durch den Alltag zu kommen. Es ist daher oft unsichtbare Beeinträchtigung. Sie beeinflusst jedoch den Schriftspracherwerb, das Lernen im Allgemeinen, Freundschaften und das emotionale Wohlbefinden.


Mein Kind hat eine verzögerte Sprachentwicklung. Hat es eine SES?


Forscher*innen sind sich einig, dass ein Kind mit verzögerter Sprachentwicklung, vor allem durch logopädische Therapie, oder in manchen Fällen ohne Einsätze, viel im 4. Lebensjahr aufholen kann. Falls sprachliche Schwierigkeiten jedoch im Alter von 5 Jahren noch bestehen, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass eine SES vorliegt.


Ich mache mir Sorgen um die Sprachentwicklung meines Kindes. Was soll ich tun?


Wende dich sich an eine*n Logopäd*in für eine Abklärung der Sprachentwicklung. Die Forschung zeigt eindeutig: Je früher Maßnahmen eingesetzt werden, desto besser ist die Prognose für das betroffene Kind!


Kann Mehrsprachigkeit eine SES verursachen?


Nein! Mehrsprachigkeit verursacht keine Sprachentwicklungsstörung. Es gibt aber natürlich auch mehrsprachige Kinder mit SES. Bei ihnen zeigt sich die Beeinträchtigung in all ihren Sprachen.


Ich möchte mehr über SES wissen, wo kann ich nachlesen?



Und an all jene, die sich noch tiefer mit der Wissenschaft dahinter beschäftigen möchten, empfehle ich die beiden Artikel zum internationalen CATALISE-Projekt:


Bishop, D. V. M., Snowling, M. J., Thompson, P. A., Greenhalgh, T., & CATALISE consortium (2016). CATALISE: A Multinational and Multidisciplinary Delphi Consensus Study. Identifying Language Impairments in Children. Plos ONE, 11(7), 1-26.doi:10.1371/journal.pone.0158753 (Abrufbar unter https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0158753)


Bishop, D. V. M., Snowling, M., Thompson, P., Greenhalgh, T., & CATALISE-2 consortium. (2017). Phase 2 of CATALISE: a multinational and multidisciplinary Delphi consensus study of problems with language development: Terminology. The Journal of Child Psycholgy and Psychiatry. doi:10.1111/jcpp.12721 (Abrufbar unter https://acamh.onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1111/jcpp.12721)

295 Ansichten

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Was ist Stottern?

Comments


bottom of page